Ich über mich

Ich bin
Ich bin Gelernte Floristin, ich habe 6 Jahre im Lager und Logistik Bereiche gearbeitet. In allen Fachbereichen war ich tätig (Verpackung, Kommissionierung, Wareneingang). PR-Profi mit über zehnjähriger Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit,
Marketing und Organisation (inkl. Personalverantwortung sowie
Auswahl und Training von multikulturellen Teams).

Ich habe
mehr als eine Stärke, meine wichtigste aber ist planvolles und systematisches Arbeiten; auch meine Fachkentnisse helfen mir dabei. eine hohe
Kommunikationsfähigkeit; auch meine Fremdsprachkenntnisse helfen
mir ganz wesentlich dabei.

Ich will
eine neue berufliche Herausforderung in einer Firma mit Weiterbildungsmöglichkeiten (Fachkraft für Lagerlogistik), (die leistungsgerecht honoriert; vieleicht nicht). eine hauptverantwortliche Führungsposition, die
absolut leistungsgerecht honoriert wird.

extra unterseite:

Was können Sie von mir erwarten?

Als Bauingenieur und angehender Wirtschaftsingenieur bringe ich eine
interessante Mischung aus technischem wie wirtschaftlichem Fachwissen mit.
Meine zusätzliche Ausbildung zum Sicherheitsingenieur (Fachkraft für
Arbeitssicherheit) bereichert mein Profil.

Flexibilität im Denken und Präzision in der Planung charakterisieren
meinen Arbeitsstil. Basis meiner Überlegungen sind dabei immer praktisch
anwendbare Lösungen in einer strategisch sinnvollen
Kosten-Nutzen-Relation.

Ich bin ein optimistischer Mensch mit ausgeprägtem Selbstvertrauen und
einem hohen Maß an Eigeninitiative.
Teamgeist, Durchsetzungsvermögen
und Lernbereitschaft kennzeichnen mich ebenso wie meine Fähigkeiten, guten
Kontakt zu Mitmenschen aufzubauen, um gemeinsam mit ihnen etwas zu bewegen, zu
erreichen.

WAS SIE SONST NOCH ÜBER MICH WISSEN SOLLTEN

  • Kenntnisse und Qualifikationen, die in der sogenannten dritten Seite so kurz und präzise wie möglich erwähnt werden (Highlights für Wiedererkennungswert)
  • z.B. Arbeitsbereiche aus der Stellenausschreibung, in denen ich mit speziellen Erfahrungen punkten kann
  • künstlerische oder musische Talente, die für die ausgeschriebene Tätigkeit eventuell relevant sein könnten. Wenn ich mich bei einem Klavier-Hersteller bewerbe, könnte ich hier mein musikalisches Talent erwähnen und kurz die Instrumente, die ich spiele (Piano, Flöte) nennen.
  • Was macht mir, bezogen auf die in der Stellenanzeige genannte Aufgabe besonders viel Spaß, weil der Tätigkeitsbereich sogar mit meinen privaten Interessen übereinstimmt. Wenn ich mich z.B. bei einem Software-Unternehmen bewerbe und ich mir bereits meine private Website erstellt habe, wäre es angebracht hier kurz zu schreiben:
    • Einen großen Teil meiner Freizeit verbringe ich mit der Erstellung von Websites mit HTML und CSS.
    • Viel Spaß macht mir in meiner Freizeit die Erstellung von Websites mit HTML und CSS.

28. Februar 2010, Beispielsstadt

Beate Beispiel

Das können Sie erwarten!

Mein Arbeitsstil ist geprägt von Präzision und flexibler Denkstruktur. Mein ausgeprägtes Selbstvertrauen, gibt mir die Möglichkeit mit einem Höchstmaß an Eigeninitiative, neue Projekte und Herausforderungen, sehr schnell in zeigbare Ergebnisse umzusetzen.

Teamgeist, Durchsetzungsvermögen, und die stete Lernbereitschaft kennzeichnen meine Person. Weitere persönliche Stärken finden Sie bei mir, in der Organisation und der Umsetzung von Projekten. Ich sehe mich als belastbar, entscheidungsfreudig und ausdauernd, ich besitze ein realistisches Urteilsvermögen und bringe ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick mit.

Ich verstehe mich als Problemlöser und suche die Herausforderung. Die Umsetzung von praktischen Lösungen, erfolgt stets nach einer sinnvollen Kosten-Nutzen-Relation.

Je mehr man risikiert, desto mehr vertraut man sich Selbst,
Je mehr man sich Selbst vertraut, desto mehr riskiert man.

Ich über mich
Im Alter von 12 Jahren kaufte ich meinen ersten Computer
(Texas Instrumenst 99/4a) und bald schon programmierte ich darauf meine ersten
Basicprogramme. Im Laufe der Jahre folgten andere Rechner (Commodore 64, Amiga,
Atari ST und verschiedene Personal Computer). Auf allen programmierte ich in den
verschiedensten Sprachen und habe dadurch heute ein sehr breit gefächertes
Fachwissen.
Ich bin stets daran interessiert, die Arbeitsweise der Geräte zu
verstehen und so habe ich ein ausgeprägtes technisches und logisches
Verständnis.

Daraus resultieren meine wichtigsten Stärken:
· Effektive Planung: Ich kann gut einschätzen, was sich wie technisch umsetzen
lässt.
· Fehlersuche: Durch geschicktes Einkreisen von Fehlern (z.B. Kontrollausgabe
von Variablen), kann ich diese zügig und effektiv beheben.
· Zielorientierung: Neben der Verwirklichung der Projektziele bin ich ebenfalls
daran interessiert, mein Layout an den Bedürfnissen der Endnutzer zu
orientieren.
· Weiterbildung: Ich nutze alle mir bekannten Quellen, um stets über aktuelle
Trends und Techniken informiert zu sein.
· Teamwork: Gern diskutiere ich Lösungsansätze im Team, um gemeinsam mit
anderen die effektivste Methode zu ermitteln.
· Flexibilität: Durch mein gutes logisches Verständnis kann ich mich innerhalb
kürzester Zeit in neue Programme und Projekte einarbeiten.
Auch meine kaufmännische Ausbildung und
Erfahrung hilft mir bei neuen Projekten und so freue ich mich auf jede
Herausforderung.
Meine Arbeitsweise
Aufgabenbereich: Als Sohn eines freischaffenden Künstlers (siehe www.Schlichtholz.de ) bin
ich mit der kritischen Betrachtungsweise von Techniken und Bildkompositionen
aufgewachsen und habe ein geschultes Auge für ein ausgewogenes Design und eine
passende Farbwahl. Folglich beherrsche ich die webgerechte Aufbereitung und
Manipulation von Grafiken.
Trotzdem sehe ich meinen Hauptaufgabenbereich in
der Programmierung.
Es macht mir sehr viel Spaß, ein Projekt zu planen und
auf technische Machbarkeit zu prüfen. Ob es sich um ein groß angelegtes
Webportal oder um die Präsentation einer Einzelperson handelt - ein geeigneter
Aufbau (auch im Hinblick auf spätere Veränderungen) muss geplant werden. Wenn
die Seite dann ihr erstes "Gesicht" erhält und zum Leben erweckt wird, kann ich
oft nicht aufhören zu programmieren, damit "mein Baby" schnell wächst.
Stil: Ich bin ein Mensch, der feste Bezugsgrößen mag. Die Corporate
Identity und das Navigationskonzept muss meines Erachtens durchgängig auf allen
Unterseiten erhalten bleiben.
Mein Stil ist geradlinig und möglichst einfach.
Eine Seite sollte die Inhalte knackig und auf den Punkt gebracht präsentieren,
am besten, ohne den Leser durch übermäßig blinkende und hüpfende Elemente vom
Inhalt abzulenken.
Arbeitsweise: Zuerst analysiere ich die Zielgruppe und sichte das Material,
das dargestellt werden soll. Dann versetze ich mich in die Lage des Surfers und
stelle mir vor, wie ich an seiner Stelle die gewünschten Inhalte präsentiert
bekommen möchte. Vor meinem geistigen Auge surfe ich die Seite ab und bekomme
hier schon erste Anhaltspunkte für eine Unterteilung der Inhalte in sinnvolle
Einheiten.
Oberstes Prinzip: die gewünschte Information soll mit 2
bis 3 Klicks erreichbar sein!
Jetzt wähle ich die geeignete Technik und
bespreche das Konzept anhand eines Storyboards mit meinem Auftraggeber.
Ist
das Konzept angenommen, so ist die Umsetzung oft "nur noch" reine Fleißarbeit.
In der Planungsphase habe ich den logischen Aufbau längst durchdacht und die
wichtigsten Routinen bereits getestet. Wenn alle Inhalte hinterlegt sind,
überprüfe ich die Syntax mit Hilfe verschiedener Validatoren, um eine
einwandfreie Funktionalität zu gewährleisten.
Abschließend erfolgt noch ein
umfassender Browser- und Auflösungscheck, bevor dem Auftraggeber das fertige
Produkt präsentiert wird. Gerundet ist das Projekt erst, wenn wir beide mit dem
optischen, inhaltlichen und technischen Ergebnis zufrieden sind.
Ich stehe
voll und ganz hinter meiner Arbeit und beseitige darüberhinaus auch Mängel, die
dem Auftraggeber gar nicht auffallen.
 

Bücher lesen, Musik hören und selbst machen, Bilder bestaunen oder gar selbst malen: Die Faszination für Literatur, Musik und Kunst hat sich bei mir schon in früher Jugend ausgebildet, dank des Einflusses meiner Familie.

 

Meine Mutter zum Beispiel ist ambitionierte Kunstsammlerin und hat mich als Kind oft zu Auktionen und in Galerien mitgenommen. Mein Vater wiederum spielt schon seit frühester Jugend Saxophon und hat mich mit seiner Begeisterung für Jazzmusik angesteckt. So habe ich schon früh Gitarrenunterricht genommen und eigene Songs geschrieben.

 

Diese Liebe zu allem Kreativen hält sich bei mir bis heute. Eine Auswahl von dem, was ich in meiner Freizeit an Bildern, Texten und Musikstücken erstelle, möchte ich euch hier vorstellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Franziska Bär 

Anschrift

Hans-Fromm-Str. 4

01127 Dresden 

015122147814

 

info@franziskabaer.de

Franziskabaer.de

Druckversion | Sitemap
© Franziska Bär